Komplett handgefertigt in eigener Werkstatt
Endlose Finishing-Möglichkeiten
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Lebenslange Garantie auf Speichenbruch
Anmelden
|
Registrieren
0
Warenkorb
€ 0,00
Een moment geduld aub.
Handbuch
Tubeless
TUBELESS
READY
Handleiding wielen Tubeless leggen
Een goede manier om lekke banden te voorkomen tijdens het fietsen, is om je binnenbanden te vervangen door vloeibare latex. Vloeibare latex wordt sinds het jaar 2000 gebruikt en heeft zich al lang bewezen. Latex heeft een aantal grote voordelen maar ook nadelen.
De belangrijkste voordelen zijn een lagere rolweerstand, meer grip, controle en comfort, uitstekende lekbescherming en een lager roterend gewicht. Nadeel is het lastiger vervangen van de banden. Veel rijders die willen overstappen naar Tubeless hebben vaak veel vragen. In dit artikel proberen we de daarom de meest gestelde vragen te beantwoorden.
Tubeless Ready is de term die door
Schwalbe
is bedacht. Bij dit systeem monteer je een Tubeless Ready band op je velg en giet je via het ventiel latex in de band.
Wat heb je nodig om de velg geschikt te maken?
Bij een
Tubeless velg
heb je velglint nodig dat de velg opvult en luchtdicht maakt. Notubes, DT Swiss en Tune hebben daar hele goede kits voor, waarbij je wel je velgbreedte moet meten. Daarnaast heb je ook latex nodig en een Tubeless ventiel.
Welke latex kan ik kiezen?
Wij hebben verschillende soorten latex: Notubes/Schwalbe, Joe’s No flats, Dt Swiss latex, Tune latex. Al ogen deze latex gelijk aan elkaar er zijn wel degelijk verschillen:
Notubes
gebruikt
een latex welke al sinds 1999 met veel succes gebruikt wordt. Het maakt bijna alle banden goed luchtdicht, maar de latex gaat na een aantal maanden hard worden.
Schwalbe
biedt latex
aan in een eigen verpakking, maar in principe is dit gewoon de latex van Notubes. Joe’s No flats levert ook al jaren goed latex dat werkt met rubberen velglint.
Tune
en
DT Swiss
hebben sinds kort ook een latex op de markt gebracht. Deze latex bevat geen ammonium of proteïne. Dit voorkomt het hard worden van de latex waardoor de vloeistof langer dan een jaar goed blijft.
Welke banden zijn Tubeless ready?
Schwalbe heeft de geschikte banden aangeduid met het label ‘Tubeless Ready’. Dit zijn voornamelijk banden met een Pacestar compound. Bij Continental zijn alleen de banden uit de Protection serie geschikt.
Veel renners gebruiken echter ook de Race Sport banden, maar deze vragen meer geduld bij de montage. Vredestein heeft de banden aangeduid met TLR en zo zijn er nog vele merken.
LEICHTER, STEIFER
UND AERODYNAMISCH
MIT STARKEM
DESIGN.
DAFÜR STEHEN DIE STEALTH WHEELS!
Montage
Nachdem Sie diese Wahl getroffen haben, können Sie sich an das Team wenden. Die Gruppe wird in folgende Aktivitäten unterteilt:
1. Si es necesario, hacer llantas sin camara,
2. Bereiten Sie die Neumatik vor
3. Füllen Sie die Neumatik auf.
1. Eine Tubeless Ready-Felge luftdicht machen
Um diese Felgen luftdicht zu machen, benötigen Sie lediglich Felgenband und ein Ventil. Notubes nennt dieses Band Yellowtape. Das Felgenband ist in drei Größen erhältlich: 21, 25 und 27 mm. Das 21-mm-Band eignet sich für Felgen mit einem Innenmaß von 15 bis 18 mm. Das 25-mm-Band eignet sich für Felgen mit einem Innenmaß von 18 bis 22 mm. Das 27-mm-Band eignet sich für Felgen mit einem Innenmaß von 22 bis 26 mm. Die Ventile enthalten einen losen Ventileinsatz, den Sie vor der Montage entfernen müssen. Bei korrekter Montage fällt das Band in die Felge.
2. Bereiten Sie die Neumatik vor
Reinigen Sie die Reifen gründlich. Entfernen Sie am besten auch Fett/Silikon vom Reifen. Dies gelingt Ihnen mit einem sauberen Tuch und Waschbenzin oder Bremsenreiniger. Setzen Sie den Reifen auf die Felge und sprühen/schmieren Sie die Seiten mit Seifenlauge ein. Achten Sie darauf, dass der Reifen mittig im Felgenbett liegt und nicht seitlich am Felgenbett anliegt. Ist dies der Fall, lässt sich der Reifen nur schwer oder gar nicht mehr aufziehen.
3. Füllen Sie die Neumatik auf
Beim Aufpumpen des Reifens mit ca. 2 Bar (7 Bar bei der Straßenversion) saugt sich der Reifen von selbst an der Felge fest. Dies wird von zwei oder mehr lauten Knallen begleitet. Das liegt daran, dass der Reifen aus der Felgenmitte herausgedrückt wird und daher sehr eng auf der Felge sitzt. Lassen Sie nun die Luft aus dem Reifen und füllen Sie ihn mit Latex. Setzen Sie den Ventileinsatz wieder in das Ventil ein. Pumpen Sie den Reifen nun auf 2 Bar (7 Bar bei der Straßenversion) auf. Sollte nicht genug Luft in den Reifen kommen, können Sie es auch ohne Ventileinsatz versuchen. Setzen Sie den Einsatz dann zügig ein, wenn Sie die Pumpe abnehmen. Danach pumpen Sie den Reifen wieder auf.
Schütteln Sie den Reifen nun gründlich durch, sodass sich das Latex im gesamten Reifen verteilt und legen Sie das Rad waagerecht weg. Lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten stehen und wiederholen Sie das Schütteln. Drehen Sie den Reifen dann um.
Deze melding niet meer tonen